Unser Zoogelände

back button

luftbild

0001 6

Winteraufnahme 2015

Gelände

Das Zoogelände befindet sich in Hanglage und hat auch steilere Abschnitte. Die Wege sind großteils asphaltiert, einige Geländestufen müssen über Treppen überwunden werden. Für den Rundgang benötigt man ca. 1 1/2 bis 2 Stunden.

Wir engagieren uns dafür, dass den Alpenzoo so barrierefrei wie möglich zu gestalten: Im Alpenzoo haben wir durchgängig breite Wege und einige begehbare Gehege und Volieren.

Der untere Zoobereich ist mit dem Rollstuhl gut be- und erfahrbar. Im oberen Bereich sind einige Wege allerdings steiler und für Behinderte nur mit Hilfe erreichbar. In nächster Zukunft wird aber ein "Zoomobil" zur Verfügung stehen, damit auch diese Gehege und Volieren für alle erreichbar werden.

Am Zooeingang befinden sich behindertengerechte Toilettenanlagen.

Verpflegung

ANIMAHL- das Bistro im Zoo: kleine Speisen und Getränke, ca. 70 überdachte und 80 Sitzplätze im Freien; Tel.+43/660 5587309 (Stephan Koll) www.animahl.at

Es befinden sich 6 WC-Anlagen im Zoogelände. 4 davon sind behindertengerecht, Wickeltische sind sich im WC der Terrasse und im Eingangsgebäudes.

Café/Restaurant Weiherburg: aktuell geschlossen!

Spielplätze

Kinderspielplatz (in den Wintermonaten geschlossen), Kletterwand zu Geierwally´s Adlerhorst, Kleinkindspielplatz, diverse Lern-Spieleinheiten bei den Gehegen  (im Winter größtenteils geschlossen).