Wie schaffen es Raufußhühner, in den kalten und extremen Lebensräumen der Alpen zu bestehen? Im Rahmen eines spannenden Vortrags lernen Sie die vier in den Alpen heimischen Raufußhuhn-Arten kennen und erfahren, mit welchen genialen Tricks sie sich ihren Lebensräumen anpassen – von Schneehöhlen über „Schneeschuhe“ bis hin zum perfekten Tarngefieder.
Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen, mit denen diese besonderen Vögel konfrontiert sind: Lebensraumverlust, Freizeitaktivitäten und der Klimawandel setzen ihnen zu. Unsere Gastreferentin Elena Weindel, Expertin für Raufußhühner an der Staatlichen Vogelschutzwarte Bayern, erklärt, warum ihr Schutz so wichtig ist und wie jede*r Einzelne dazu beitragen kann.
Dienstag, 23.9. um 11:30 im Psenner-Saal im Alpenzoo-Aquarium
Fachvortrag mit spannenden Einblicken
Kostenlos für alle Zoobesucher (im regulären Eintritt inbegriffen, ohne Voranmeldung)

Fotos: Markus Varesvuo
Bilder von links oben nach rechts unten:
Birkhuhn
Alpenschneehuhn
Haselhuhn
Auerhuhn