Strumenti per l'accessibilità

Conferenza allo zoo alpino: I galli cedroni - artisti della sopravvivenza in montagna (23.9.25)

Wie schaffen es Raufußhühner, in den kalten und extremen Lebensräumen der Alpen zu bestehen? Im Rahmen eines spannenden Vortrags lernen Sie die vier in den Alpen heimischen Raufußhuhn-Arten kennen und erfahren, mit welchen genialen Tricks sie sich ihren Lebensräumen anpassen – von Schneehöhlen über „Schneeschuhe“ bis hin zum perfekten Tarngefieder.

Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen, mit denen diese besonderen Vögel konfrontiert sind: Lebensraumverlust, Freizeitaktivitäten und der Klimawandel setzen ihnen zu. Unsere Gastreferentin Elena Weindel, Expertin für Raufußhühner an der Staatlichen Vogelschutzwarte Bayern, erklärt, warum ihr Schutz so wichtig ist und wie jede*r Einzelne dazu beitragen kann.

Dienstag, 23.9. um 11:30 im Psenner-Saal im Alpenzoo-Aquarium
Fachvortrag mit spannenden Einblicken
Kostenlos für alle Zoobesucher (im regulären Eintritt inbegriffen, ohne Voranmeldung)

Fotos: Markus Varesvuo

Bilder von links oben nach rechts unten:
Birkhuhn
Alpenschneehuhn
Haselhuhn
Auerhuhn

ALTRI EVENTI

Pianificate la vostra visita allo zoo

Scoprite un mondo affascinante, pieno di avventure e di incontri sorprendenti con gli animali. Programmate subito la vostra visita allo zoo e immergetevi nel cuore della natura!

Contatto

App Alpenzoo Care

Con la nostra app potrete scoprire informazioni interessanti sugli animali: abbiamo preparato profili divertenti, filmati mozzafiato, modelli 3D e missioni emozionanti. Lasciatevi coinvolgere dalla nostra guida digitale dello zoo e vivete lo zoo alpino di Innsbruck come non l'avete mai visto prima!