Eingabehilfen öffnen

Neues Pfandrückgabe-System im Alpenzoo Innsbruck: Artenschutz beginnt schon bei der Flasche

Der Alpenzoo Innsbruck setzt ein weiteres Zeichen für Nachhaltigkeit und Artenschutz: Ab sofort können Besucherinnen und Besucher ihre Pfandflaschen in eigens gestalteten Pfandrückgabeboxen abgeben – und dabei aktiv Artenschutzprojekte unterstützen.

Jede der neuen Pfandboxen ist einem konkreten Artenschutzprojekt gewidmet und individuell gestaltet. Das Prinzip ist einfach: Jede zurückgegebene Flasche kommt einem Artenschutzprojekt zugute. So wird aus Pfandrückgabe ein aktiver Beitrag zum Schutz gefährdeter Tierarten.

„Unser Ziel ist es, die Trennquote im Zoo zu erhöhen und gleichzeitig das Bewusstsein für Artenschutz zu stärken“, erklärt Magnus Klammer, Nachhaltigkeitsbeauftragter. „Jede Flasche zählt – und jede Entscheidung an der Pfandbox unterstützt Arten, die unsere Hilfe dringend benötigen.“

Finanziert wurden die stilvoll und informativ gestalteten Pfandrückgabeboxen dankenswerterweise vom Förderverein Freunde des Alpenzoo. Mit ihrem Engagement leisten sie einmal mehr einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Zoos und zum Schutz der alpinen Tierwelt.

Mit diesem neuen System setzt der Alpenzoo Innsbruck auf ein innovatives Zusammenspiel von Umweltbewusstsein, Besucherbeteiligung und gelebtem Artenschutz.

WEITERE BEITRÄGE

Plane deinen Zoobesuch

Erlebe eine faszinierende Welt voller Abenteuer und erstaunlicher Tierbegegnungen. Plane deinen Zoobesuch jetzt und tauche ein in das Herz der Natur!

Kontakt

Alpenzoo Care App

Mit unserer App erfahren Sie spannende Information zu den Tieren – wir haben witzige Steckbriefe, atemberaubende Filmchen, 3D-Modelle und spannende Missionen vorbereitet. Lassen Sie sich auf unseren digitalen Zoo-Führer ein und erleben Sie den Innsbrucker Alpenzoo so, wie Sie ihn noch nie gesehen haben!