Der Alpenzoo Innsbruck setzt ein weiteres Zeichen für Nachhaltigkeit und Artenschutz: Ab sofort können Besucherinnen und Besucher ihre Pfandflaschen in eigens gestalteten Pfandrückgabeboxen abgeben – und dabei aktiv Artenschutzprojekte unterstützen.
Jede der neuen Pfandboxen ist einem konkreten Artenschutzprojekt gewidmet und individuell gestaltet. Das Prinzip ist einfach: Jede zurückgegebene Flasche kommt einem Artenschutzprojekt zugute. So wird aus Pfandrückgabe ein aktiver Beitrag zum Schutz gefährdeter Tierarten.
„Unser Ziel ist es, die Trennquote im Zoo zu erhöhen und gleichzeitig das Bewusstsein für Artenschutz zu stärken“, erklärt Magnus Klammer, Nachhaltigkeitsbeauftragter. „Jede Flasche zählt – und jede Entscheidung an der Pfandbox unterstützt Arten, die unsere Hilfe dringend benötigen.“
Finanziert wurden die stilvoll und informativ gestalteten Pfandrückgabeboxen dankenswerterweise vom Förderverein Freunde des Alpenzoo. Mit ihrem Engagement leisten sie einmal mehr einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Zoos und zum Schutz der alpinen Tierwelt.
Mit diesem neuen System setzt der Alpenzoo Innsbruck auf ein innovatives Zusammenspiel von Umweltbewusstsein, Besucherbeteiligung und gelebtem Artenschutz.

