Eingabehilfen öffnen

NEWS

Neuigkeiten aus dem Alpenzoo – Immer aktuell

Renovierungsarbeiten am Elchgehege – Elchpaar Luke und Ronja reist in die Slowakei

Renovierungsarbeiten am Elchgehege – Elchpaar Luke und Ronja reist in die Slowakei

Im Alpenzoo steht ein großes und aufregendes Projekt bevor: Unser Elchgehege bekommt eine Renovierung! Schon...

Nachwuchs am Bauernhof des Alpenzoo Innsbruck – ein kleines Walliser Schwarznasen-Lamm erobert die Herzen der Besucher

Nachwuchs am Bauernhof des Alpenzoo Innsbruck – ein kleines Walliser Schwarznasen-Lamm erobert die Herzen der Besucher

Am Bauernhof des Alpenzoo gibt es freudige Neuigkeiten: Vor zwei Wochen hat ein kleines Schwarznasen-Lamm...

Serles und Frau Hitt geht es bestens: Erfolgreiche Kolkraben-Auswilderung im Almtal

Serles und Frau Hitt geht es bestens: Erfolgreiche Kolkraben-Auswilderung im Almtal

Zwei junge Kolkraben aus dem Alpenzoo sind im Juli 2025 mit 14 weiteren Kolkraben, die...

Alpenzoo Innsbruck nimmt virtuell an der 80. Jahreskonferenz der Weltzoovereinigung (WAZA) teil 

Alpenzoo Innsbruck nimmt virtuell an der 80. Jahreskonferenz der Weltzoovereinigung (WAZA) teil 

Innsbruck, 05. November 2025  – Der Alpenzoo Innsbruck ist auch in diesem Jahr Teil der...

Neues Pfandrückgabe-System im Alpenzoo Innsbruck: Artenschutz beginnt schon bei der Flasche

Neues Pfandrückgabe-System im Alpenzoo Innsbruck: Artenschutz beginnt schon bei der Flasche

Der Alpenzoo Innsbruck setzt ein weiteres Zeichen für Nachhaltigkeit und Artenschutz: Ab sofort können Besucherinnen...

Der Alpenzoo Innsbruck beim Weltnaturschutzkongress 2025 in Abu Dhabi

Der Alpenzoo Innsbruck beim Weltnaturschutzkongress 2025 in Abu Dhabi

Neue Impulse für den internationalen Natur- und Artenschutz Der Alpenzoo Innsbruck-Tirol nahm in diesem Monat...

Raufußhühner im Alpenzoo – Herausforderungen und Chancen

Raufußhühner im Alpenzoo – Herausforderungen und Chancen

Pressemitteilung Raufußhuhnvortrag 23.9.2025 Die Raufußhühner im Alpenzoo zeigen anschaulich, wie wichtig konsequenter Artenschutz ist. Doch...

Weihnachtsfeiertage Öffnungszeiten

Weihnachtsfeiertage Öffnungszeiten

Am 24.12. & 31.12.2025 hat der Alpenzoo nur bis 16:00 geöffnet.Für das restliche Jahr gelten...

Der Alpenzoo ist jetzt Mitglied der Weltnaturschutzorganisation IUCN

Der Alpenzoo ist jetzt Mitglied der Weltnaturschutzorganisation IUCN

Innbruck, den 8.9.2025 — Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu dürfen, dass nach einem...

Rettung einer (fast) unbekannten Art: Finaler Startschuss für das Artenschutzprojekt Bayerische Kurzohrmaus

Rettung einer (fast) unbekannten Art: Finaler Startschuss für das Artenschutzprojekt Bayerische Kurzohrmaus

Am 19.3.2025 wurde ein weiterer entscheidender Schritt für den Erhalt einer der seltensten Säugetierarten Europas...

Lehrgang Respektvoll zu Gast bei den heimischen Wildtieren 2025/26

Lehrgang Respektvoll zu Gast bei den heimischen Wildtieren 2025/26

Der Alpenzoo Innsbruck unterstützt den Lehrgang „Respektvoll zu Gast bei heimischen Wildtieren 2025/26“....

Turopolje Schweine im Alpenzoo

Turopolje Schweine im Alpenzoo

Seit April 2025 wohnen im Alpenzoo zwei neue Turopolje-Schweine....

Renovierungsarbeiten am Elchgehege – Elchpaar Luke und Ronja reist in die Slowakei

Renovierungsarbeiten am Elchgehege – Elchpaar Luke und Ronja reist in die Slowakei

Im Alpenzoo steht ein großes und aufregendes Projekt bevor: Unser Elchgehege bekommt eine Renovierung! Schon...

Nachwuchs am Bauernhof des Alpenzoo Innsbruck – ein kleines Walliser Schwarznasen-Lamm erobert die Herzen der Besucher

Nachwuchs am Bauernhof des Alpenzoo Innsbruck – ein kleines Walliser Schwarznasen-Lamm erobert die Herzen der Besucher

Am Bauernhof des Alpenzoo gibt es freudige Neuigkeiten: Vor zwei Wochen hat ein kleines Schwarznasen-Lamm...

Serles und Frau Hitt geht es bestens: Erfolgreiche Kolkraben-Auswilderung im Almtal

Serles und Frau Hitt geht es bestens: Erfolgreiche Kolkraben-Auswilderung im Almtal

Zwei junge Kolkraben aus dem Alpenzoo sind im Juli 2025 mit 14 weiteren Kolkraben, die...

Alpenzoo Innsbruck nimmt virtuell an der 80. Jahreskonferenz der Weltzoovereinigung (WAZA) teil 

Alpenzoo Innsbruck nimmt virtuell an der 80. Jahreskonferenz der Weltzoovereinigung (WAZA) teil 

Innsbruck, 05. November 2025  – Der Alpenzoo Innsbruck ist auch in diesem Jahr Teil der...

Neues Pfandrückgabe-System im Alpenzoo Innsbruck: Artenschutz beginnt schon bei der Flasche

Neues Pfandrückgabe-System im Alpenzoo Innsbruck: Artenschutz beginnt schon bei der Flasche

Der Alpenzoo Innsbruck setzt ein weiteres Zeichen für Nachhaltigkeit und Artenschutz: Ab sofort können Besucherinnen...

Der Alpenzoo Innsbruck beim Weltnaturschutzkongress 2025 in Abu Dhabi

Der Alpenzoo Innsbruck beim Weltnaturschutzkongress 2025 in Abu Dhabi

Neue Impulse für den internationalen Natur- und Artenschutz Der Alpenzoo Innsbruck-Tirol nahm in diesem Monat...

Raufußhühner im Alpenzoo – Herausforderungen und Chancen

Raufußhühner im Alpenzoo – Herausforderungen und Chancen

Pressemitteilung Raufußhuhnvortrag 23.9.2025 Die Raufußhühner im Alpenzoo zeigen anschaulich, wie wichtig konsequenter Artenschutz ist. Doch...

Weihnachtsfeiertage Öffnungszeiten

Weihnachtsfeiertage Öffnungszeiten

Am 24.12. & 31.12.2025 hat der Alpenzoo nur bis 16:00 geöffnet.Für das restliche Jahr gelten...

Der Alpenzoo ist jetzt Mitglied der Weltnaturschutzorganisation IUCN

Der Alpenzoo ist jetzt Mitglied der Weltnaturschutzorganisation IUCN

Innbruck, den 8.9.2025 — Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu dürfen, dass nach einem...

Rettung einer (fast) unbekannten Art: Finaler Startschuss für das Artenschutzprojekt Bayerische Kurzohrmaus

Rettung einer (fast) unbekannten Art: Finaler Startschuss für das Artenschutzprojekt Bayerische Kurzohrmaus

Am 19.3.2025 wurde ein weiterer entscheidender Schritt für den Erhalt einer der seltensten Säugetierarten Europas...

Lehrgang Respektvoll zu Gast bei den heimischen Wildtieren 2025/26

Lehrgang Respektvoll zu Gast bei den heimischen Wildtieren 2025/26

Der Alpenzoo Innsbruck unterstützt den Lehrgang „Respektvoll zu Gast bei heimischen Wildtieren 2025/26“....

Turopolje Schweine im Alpenzoo

Turopolje Schweine im Alpenzoo

Seit April 2025 wohnen im Alpenzoo zwei neue Turopolje-Schweine....

Aktuelle Veranstaltungen

Im Alpenzoo ist immer was los. Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine unserer Veranstaltungen.

Kontakt

Alpenzoo Care App

Mit unserer App erfahren Sie spannende Information zu den Tieren – wir haben witzige Steckbriefe, atemberaubende Filmchen, 3D-Modelle und spannende Missionen vorbereitet. Lassen Sie sich auf unseren digitalen Zoo-Führer ein und erleben Sie den Innsbrucker Alpenzoo so, wie Sie ihn noch nie gesehen haben!